RP Aktiv - Horizont Europa für Antragstellende

Die dreiteilige Online-Seminarreihe "RP Aktiv" richtet sich an alle diejenigen, die schon erste Erfahrungen mit Horizont Europa gemacht haben und eine Antragstellung konkret beabsichtigen.

Kurzbeschreibung

Die dreiteilige Online-Seminarreihe "RP Aktiv" richtet sich an alle diejenigen, die schon erste Erfahrungen mit Horizont Europa gemacht haben und eine Antragstellung konkret beabsichtigen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Verbundforschung im Konsortium, also auf Projektanträgen innerhalb der Säule 2 von Horizont Europa.

In Modul 1 "Smarter Start mit Antragsteil A" geht es am 10. September 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr um die Antragstellung mit Schwerpunkt auf Teil A, den Online-Formularen. Es werden aber auch das Antragsverfahren, die Rollen im Konsortium sowie das Funding & Tenders Portal vorgestellt.

Modul 2 "Antragsteil B im Fokus" behandelt am 8. Oktober 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr die Antragstellung mit Schwerpunkt auf Teil B, dem wissenschaftlichen Herzstück des Antrages. In den jeweiligen Unterkapiteln "Exzellenz", "Impact" sowie "Implementierung" wird das Projekt detailliert dargestellt und erläutert.

Modul  3 "Der Antrag auf der Zielgeraden" beschäftigt sich am 4. Dezember 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr mit der Evaluierung des Antrags in Brüssel. Daneben erhalten die Teilnehmenden Informationen zur Antragseinreichung und zum Projektstart.

Die drei Module der Reihe bauen aufeinander auf. Sie können unabhängig voneinander besucht werden, es empfiehlt sich jedoch, an allen Modulen teilzunehmen, um einen guten Gesamtüberblick über die Antragstellung zu erhalten.