Am 5. und 6. März 2025 führen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Nationale Kontaktstelle Sicherheitsforschung in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Brüssel das 11. Symposium zum europäischen Sicherheitsforschungsprogramm in Brüssel durch. Die Veranstaltung bietet Akteuren der zivilen Sicherheitsforschung eine Möglichkeit zum Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments und von EU-Mitgliedstaaten.
Der erste Veranstaltungstag legt den Schwerpunkt auf den Stellenwert von Forschung und Sicherheit in Europa sowie Synergien zwischen nationalen und europäischen Programmen. Der zweite Veranstaltungstaq dreht sich um Chancen und Risiken von "Dual Use"-Projektförderung sowie das Nachfolgeprogramm zu Horizont Europa. Ergänzt wird dies durch eine Posterausstellung von Projektergebnissen.
Am Vortag findet zudem von 13:00 bis 16:30 Uhr als "Warming up" ein Workshop des niederländischen Ministeriums für Justiz und Sicherheit zu "Future Scenarios and the urgent need for research and innovation" statt, für den sich die Teilnehmenden des Symposiums registrieren können.